Freizeitprogramm Günzburg
Multiplikatorenschulung Medienparcours - Medienkompetenz spielerisch vermitteln
Zurück zur Übersicht
Bild
Quelle: Präventionsnetzwerk Stark Zusammen
Beschreibung
Die Mulitplikatorenschulung bietet Ihnen eine Einführung in einen interaktiven Parcours mit und über kompetente Mediennutzung.
Zielgruppe: 3. - 6. Klasse, Schulen, Bildungseinrichtungen, Kinder- und Freizeiteinrichtungen, Verbände
Der Parcours ist in einer Koffervariante entwickelt worden.
Für die praktische Arbeit mit dem Koffer ist diese Schulung erforderlich.
An fünf verschiedenen Stationen werden in aktionsreichen Übungen und Aufgaben verschiedene Bereiche aufgegriffen.
Die Spielstationen sind aufgebaut wie ein „Jump and Run“ Spiel, das in seiner Kombination aus Bewegung und Inhalten die Motivation und das Interesse gerade dieser Altersgruppe unterstützt und Lernprozesse fördert.
Die Kinder
•können sich in spielerischer Atmosphäre dem Thema nähern, ihre Meinungen austauschen und neue Aspekte kennenlernen
•werden für eine sichere Mediennutzung sensibilisiert
•Diskutieren in Kleingruppen die eigene Mediennutzung und die Mediennutzung im Umfeld der Kinder
•Formulieren eigene Meinungen und Standpunkte zum Thema Kommunikation im Netz
•Lernen neue Tools und Anwendungen digitaler Medien kennen
•Erkennen eigenverantwortliche Handlungsmöglichkeiten bei der Nutzung digitaler Medien
•erfahren spielerisch Wissensvermittlung zu rechtlichen Grundlagen
•setzen sich kritisch mit medialen Inhalten, dem Thema Cybermobbing und Fotos im Netz auseinander
Module/Stationen:
• Gaming
Medienverhalten reflektieren und das Zeitgefühl der Kinder sensibilisieren
• Das bin ich! Bin ich das?
Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Bildern und Fotos (Selbstdarstellung, Recht am eigenen Bild, Mobbing, Sexting usw.)
• Real or Fake?
Kritische Auseinandersetzung mit medialen Inhalten am Beispiel von Kettenbriefen und Fake News (Bsp.: Momo, Blue Whale, )
• Quiz Duell
spielerische Wissensvermittlung zu rechtlichen Grundlagen
• Story-Board
Bildergeschichte zum Thema Cybermobbing
Ziel: Auseinandersetzung mit dem Thema und Reflexion eigener Erfahrungen und eigenen Verhaltens
Ablauf Parcours
• An einem Durchlauf können gleichzeitig bis zu 50 Kinder teilnehmen
• Optimal sind 6 – 9 Kinder pro Station.
• Zeit pro Station: 15 Minuten (incl. Feedback)
• In diesem Parcours benötigen die Kinder nicht nur Wissen, sondern auch Reaktionsschnelligkeit und Geschicklichkeit, um mit Bewegung und Aktivität die einzelnen Stationen zu bewältigen. Die Kinder können mittels des Parcours leicht in Aktion treten und sich so aktiv mit verschiedenen Aspekten der sicheren Mediennutzung, wie z.B. Spielzeiten, Influencer, Datenschutz und Cybermobbing, beschäftigen.
Referenten: Fachkräfte des Präventionsnetzwerkes Stark Zusammen
Veranstalter
Veranstalter
Präventionsnetzwerk Stark Zusammen
E-Mail
jugendarbeit@landkreis-guenzburg.de
Telefon
08221/95-420
Allgemeines
Alter
18 bis 99 Jahre
Kategorie
Fortbildung
Zeitraum
Frühjahr 2023
Stornobedingungen
--
Mitzubringen
Getränke und ein kleiner Snack sind inklusive
Veranstaltungs-Informationen
Liebe Fachkräfte,
Konflikte und Gewalt, mittlerweile auch im Internet, gehören heute leider zur Lebenswelt von Schule und Jugendhilfe. Der konstruktive Umgang mit Konflikten und die Vermittlung von Medienkompetenz fordern Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte zu immer neuen Handlungsmaßnahmen heraus.
Der Medienparcours soll Fachkräften neue Wege aufzeigen mit diesen herausfordernden Situationen umzugehen.
Das Präventionsnetzwerk Stark Zusammen, freut sich über Ihre Teilnahme.
Träger
Kommunale Jugendarbeit Günzburg
Maximale Teilnehmerzahl
40
Anmeldung bis
Freitag, 05.05.2023 - 12:00 Uhr
Preis
0,00 €
Weitere Informationen
Links
Präventionsnetzwerk Stark Zusammen
Downloads
multiplikatorenschulung-medienparcours.pdf
Termine
Nr.
Von
Bis
Ort
Treffpunkt
Anfahrt
1
Mi, 10.05.2023 - 09:00 Uhr
Mi, 10.05.2023 - 13:00 Uhr
89335 Ichenhausen
Freiherr-von-Stain-Mittelschule-Ichenhausen, Gartenstr. 11, 89335 Ichenhausen
Anmelden